Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

er muß den

  • 1 любишь кататься, люби и саночки возить

    W: wenn du gern Schlitten fährst, mußt du ihn auch gern ziehen; E: für sein Vergnügen muß man auch etwas Beschwerliches auf sich nehmen; Ä: wer will fahren, zieh’ auch den Karren; wer das Feuer haben will, muß den Rauch leiden; wer den Kern essen will, muß die Nuß knacken; ohne Fleiß kein Preis

    Русско-Немецкий словарь идиом > любишь кататься, люби и саночки возить

  • 2 пустили козла в огород

    W: man hat den Bock in den Garten gelassen; Ä: man muß den Bock nicht zum Gärtner machen

    Русско-Немецкий словарь идиом > пустили козла в огород

  • 3 плох тот солдат, который не надеется быть генералом

    W: es ist ein schlechter Soldat, der nicht davon träumt, General zu werden; E: jeder muß den Ehrgeiz haben; immer weiter voranzukommen; Ä: jeder Soldat trägt den Marschallstab im Tornister

    Русско-Немецкий словарь идиом > плох тот солдат, который не надеется быть генералом

  • 4 настояться

    (о чае и т.п.) zíehen (непр.) vi

    на́до дать ча́ю настоя́ться — man muß den Tee zíehen lássen (непр.)

    чай настоя́лся — der Tee hat gezógen

    Новый русско-немецкий словарь > настояться

  • 5 сам кашу заварил, сам и расхлёбывай

    W: wenn du den Brei gekocht hast, mußt du ihn selbst auslöffeln; E: wer den Schaden anrichtet, der muß ihn auch büßen; Ä: wer sich die Suppe eingebrockt hat, muß sie auch auslöffeln; die Suppe, die man sich einbrockt, muß man auch auslöffeln; wer den Brei gekocht hat, der esse ihn

    Русско-Немецкий словарь идиом > сам кашу заварил, сам и расхлёбывай

  • 6 взялся за гуж, не говори, что не дюж

    Syn.: назва́лся гру́здем, полеза́й в ку́зов; кто в ко́ни пошёл, тот и во́ду вози́; пошёл в попы́, служи́ и панихи́ды W: hast du den Kumtriemen ergriffen, dann sag nicht, daß du zu schwach bist; E: wenn du etwas beginnst, muß du es auch tun , wie schwer es auch ist; Ä: wer A sagt, muß auch B sagen; Muß ist eine harte Nuß

    Русско-Немецкий словарь идиом > взялся за гуж, не говори, что не дюж

  • 7 с волками жить - по-волчьи выть

    Syn.: попа́л в ста́ю, лай не лай, а хвосто́м виля́й W: wer mit den Wölfen lebt, muß wie die Wölfe heulen; Ä: mit den Wölfen muß man heulen; bei Wölfen und Eulen lernt man’s Heulen

    Русско-Немецкий словарь идиом > с волками жить - по-волчьи выть

  • 8 Без труда не вынешь/выловишь рыбку из пруда посл.

    n
    set phr. Tauben fliegen einem nicht gebraten ins Maul (Кожемяко В.С., Подгорная Л.И. ООО "ИПЦ "КАРО", 2000), Mit Geduld und Spuke fängt man eine Mucke, Wer will haben, muß auch graben, Wer den Kern haben will, muß die Nuß knacken

    Универсальный русско-немецкий словарь > Без труда не вынешь/выловишь рыбку из пруда посл.

  • 9 с

    1) mit

    идти́ с кем-либо — mit j-m géhen (непр.) vi (s), mítgehen (непр.) vi (s)

    я хочу́ пойти́ с тобо́й — ich will mít(gehen)

    приходи́ть с кем-либо — mítkommen (непр.) vi (s)

    име́ть с собо́й — míthaben (непр.) vt, mit [bei] sich háben vt

    у меня́ кни́ги с собо́й — ich hábe die Bücher mit

    дать с собо́й — mítgeben (непр.) vt

    взять с собо́й — mítnehmen (непр.) vt

    я до́лжен с ва́ми поговори́ть — ich muß mit Íhnen spréchen, ich muß Sie (A) spréchen

    что с ним случи́лось? — was ist mit ihm passíert?

    что с тобо́й? — was fehlt dir?, was hast du?

    с кни́гой в руке́ — mit dem Buch in der Hand, das Buch (A) in der Hand

    со сме́хом — láchend

    с улы́бкой — lächelnd

    2) (и) und

    мы с бра́том — mein Brúder und ich

    мы с тобо́й — wir béide, du und ich

    3) ( откуда) von, von... an, von... aus, von... her; von... heráb, von... herúnter ( сверху)

    встать с ме́ста — sich vom Platz erhében (непр.)

    упа́сть с кры́ши — vom Dach herúnterfallen (непр.) vi (s)

    сойти́ с ле́стницы — die Tréppe (A) herúntersteigen (непр.)

    с у́лицы — von der Stráße

    с пра́вой стороны́ — von rechts, von der réchten Séite

    с головы́ до ног — von Kopf bis Fuß, vom Schéitel bis zur Sóhle

    с э́того ме́ста был ви́ден лес — von díeser Stélle aus [von da aus] war der Wald zu séhen

    письмо́ с ро́дины — ein Brief aus der Héimat

    4) (от кого, у кого, с чего) von; переводится тж. сущ. в дат. п. без предлога

    получи́ть де́ньги с покупа́теля — das Geld vom Käufer erhálten (непр.)

    снять ска́терть со стола́ — das Tíschtuch vom Tisch néhmen (непр.)

    сорва́ть ро́зу с куста́ — éine Róse vom Strauch pflücken

    снять шля́пу с головы́ — den Hut ábnehmen (непр.)

    брать приме́р с кого́-либо — sich (D) an j-m (D) ein Béispiel néhmen (непр.)

    рисова́ть портре́т с кого́-либо — j-m (A) porträtíeren

    рисова́ть с нату́ры — nach der Natúr málen vt, vi

    5) ( начиная с - о времени) von, ab, seit, von... an

    с ма́рта — seit März ( в прошлом), von März an ( в будущем)

    с о́сени — seit dem Herbst, vom Herbst an

    с воскресе́нья — von Sónntag an

    (действи́телен) с пе́рвого января́ ( о документе) — (gültig) ab érsten Jánuar

    с сего́дняшнего дня — von héute an, ab héute

    с того́ дня, когда́... — seit dem Táge, als...

    с э́тих пор — seithér, seit der Zeit

    с тех пор — seitdém

    с тех пор как — seit(dém), seit der Zeit

    с де́тства — von Kíndheit an, von klein auf

    6) ( по причине) vor (D), aus

    с го́ря — vor Kúmmer

    со стра́ху — vor Angst, aus Angst

    с отча́яния — aus Verzwéiflung

    7) ( приблизительно) úngefähr, étwa; gégen

    мы прошли́ киломе́тров с два́дцать — wir légten úngefähr [étwa] zwánzig Kilométer zurück

    э́то бы́ло с ме́сяц тому́ наза́д — das war úngefähr [étwa] vor éinem Mónat

    вышино́й с де́рево — so hoch wie ein Baum, báumhóch

    величино́й с кула́к — fáustgróß

    ••

    дово́льно с меня́ — ich hábe genúg (davón)

    со вре́менем — mit der Zeit

    встава́ть с петуха́ми — mit der Sónne áufstehen (непр.) vi (s)

    с ка́ждым днём — mit jédem Tag

    ни с того́ ни с сего́ — mir nichts, dir nichts

    с чего́ ты взял? — wie kommst du daráuf [dazú]?

    с одно́й стороны́ — éinerseits

    с друго́й стороны́ — ándererseits

    с тем, что́бы — damít; um (+ Inf. с zu)

    Новый русско-немецкий словарь > с

  • 10 следовать

    1) ( идти следом) fólgen vi (s), náchfolgen vi (s)

    сле́довать за кем-либо — j-m (D) (nách)fólgen

    сле́дуйте за мной — fólgen Sie mir

    сле́довать за кем-либо по пята́м — j-m (D) auf den Férsen fólgen vi (s)

    2) ( быть следующим) fólgen vi (s)

    сле́довать друг за дру́гом — einánder áblösen

    продолже́ние сле́дует — Fórtsetzung fólgt

    3) (подражать чему-либо; поступать в соответствии с чем-либо) fólgen vi (D) (h, s), befólgen vt

    сле́довать указа́ниям — die Wéisungen befólgen

    сле́довать пра́вилам — die Régeln éinhalten (непр.)

    сле́довать чьему́-либо приме́ру — j-s Béispiel fólgen

    сле́довать мо́де [привы́чке] — der Móde [éiner Gewóhnheit] fólgen vi (s)

    4) (направляться, отправляться) sich begében (непр.), zíehen (непр.) vi (s), réisen vi (s); marschíeren vi (s) ( о войсках); fáhren (непр.) vi (s) ( о поезде)

    сле́довать свои́м путём — séinen Weg géhen (непр.) vi (s)

    5) ( проистекать) fólgen vi (s), fólgern vi

    отсю́да сле́дует... — daráus folgt..., daráus fólgert...

    6) безл. сле́дует ( нужно) es ist nötig, man soll, man muß; переводится тж. личными формами глагола háben и sein (+ Inf. с zu)

    сле́дует сказа́ть, что... — man muß ságen, daß...

    э́того сле́довало ожида́ть — das war zu erwárten

    7) офиц. ( причитаться) zúkommen (непр.) vi (s), zústehen (непр.) vi

    с меня́ сле́дует пятьсо́т рубле́й — ich hábe fǘnfhúndert Rúbel zu záhlen

    мне сле́дует получи́ть пятьсо́т рубле́й — ich hábe fǘnfhúndert Rúbel zu bekómmen

    ••

    как сле́дует — órdentlich; wie es sich gehört

    куда́ сле́дует — an die zúständige Stélle

    Новый русско-немецкий словарь > следовать

  • 11 назвался груздем, полезай в кузов

    Syn.: взя́лся за гуж, не говори́, что не дюж; кто в ко́ни пошёл, тот и во́ду вози́; пошёл в попы́, служи́ и панихи́ды W: wenn du dich Milchpilz nennst, dann kletter’ in den Korb; E: wenn du etwas anpackst, mußt du es auch ausführen; wenn du eine Rolle übernimmst, mußt du sie auch ausfüllen; Ä: wer A sagt, muß auch B sagen; wer sich zum Lamm macht, den jagen die Wölfe; wer sich zu Honig macht, den benaschen die Fliegen; wer sich unter die Kleie mischt, den fressen die Schweine

    Русско-Немецкий словарь идиом > назвался груздем, полезай в кузов

  • 12 не обманешь - не продашь

    тж. не солга́ть, [так и] не прода́ть
    уст. W: ohne Betrug ist nichts zu verkaufen; ohne zu lügen bringst du deine Ware nicht an den Mann ( ein ehemals den Moskauer Kaufleuten in den Mund gelegter Grundsatz); E: um eine Ware an den Käufer zu bringen, muß man ihr auch nicht vorhandene Vorzüge andichten; Ä: im Handel Betrug ist des Krämers Acker und Pflug; Betrug ist des Krämers Acker und Pflug

    Русско-Немецкий словарь идиом > не обманешь - не продашь

  • 13 работа не волк, в лес не убежит

    тж. де́ло не медве́дь, в лес не уйдёт
    W: die Arbeit ist kein Wolf, sie rennt uns nicht in den Wald weg; E: Arbeit wird es immer genug geben, man muß sich nicht übernehmen; Ä: die Arbeit ist kein Falke, fliegt nicht fort in den Wald; Arbeit ist kein Hase, läuft nicht in den Wald

    Русско-Немецкий словарь идиом > работа не волк, в лес не убежит

  • 14 снимать

    , < снять> (­у, '­ешь; сняла; снятый: ­та) abnehmen, herunternehmen; holen; ausziehen, ablegen; entfernen; Ring abstreifen; Hut ziehen; Maß nehmen; Sp. abschnallen; Siegel, Nähte lösen; Rahm abschöpfen; Mil. abschießen; Erde, Karten, Hörer, Geld abheben; Posten ablösen; Einheit, Fell abziehen; Lager abbrechen; Belagerung, Verbot aufheben; Fot. aufnehmen; Kopie machen; Film drehen; Wert ablesen; Strafe erlassen; Stück absetzen; Antrag, Kandidatur zurückziehen; Flug, (с Р aus D) Verpflegung streichen; Tagesordnung: absetzen (с Р von D); Obst, Getreide abernten; Ernte einbringen; Schwur: entbinden (с Р/В jemanden von D), ( с себя/В sich G) entledigen; Verkauf: ziehen (с Р aus D); снимать грим sich (с Р A) abschminken; снимать показание verhören (с Р jemanden); снимать с работы entlassen; F снять голову (с Р jemand) muß schwer büßen od. hat jemanden ganz schön hereingeritten; как рукой сняло F wie weggewischt; сниматься sich fotografieren lassen; filmen; aufbrechen; auffliegen, aufsteigen; abankern, (с Р Anker) lichten; fig. genommen werden (с Р jemandem); снимать с мели Mar. flottmachen; сниматься с мели flott werden
    * * *
    снима́ть, < снять> (-у́, ´-ешь; сняла́; сня́тый: -та́) abnehmen, herunternehmen; holen; ausziehen, ablegen; entfernen; Ring abstreifen; Hut ziehen; Maß nehmen; SP abschnallen; Siegel, Nähte lösen; Rahm abschöpfen; MIL abschießen; Erde, Karten, Hörer, Geld abheben; Posten ablösen; Einheit, Fell abziehen; Lager abbrechen; Belagerung, Verbot aufheben; FOT aufnehmen; Kopie machen; Film drehen; Wert ablesen; Strafe erlassen; Stück absetzen; Antrag, Kandidatur zurückziehen; Flug, (с Р aus D) Verpflegung streichen; Tagesordnung: absetzen (с Р von D); Obst, Getreide abernten; Ernte einbringen; Schwur: entbinden (с Р/В jemanden von D), (с себя́/В sich G) entledigen; Verkauf: ziehen (с Р aus D);
    снима́ть грим sich (с Р A) abschminken;
    снима́ть показа́ние verhören (с Р jemanden);
    снима́ть с рабо́ты entlassen;
    fam снять го́лову (с Р jemand) muss schwer büßen oder hat jemanden ganz schön hereingeritten;
    как руко́й сня́ло fam wie weggewischt;
    снима́ться sich fotografieren lassen; filmen; aufbrechen; auffliegen, aufsteigen; abankern, (с Р Anker) lichten; fig. genommen werden (с Р jemandem);
    снима́ть с ме́ли MAR flottmachen;
    снима́ться с ме́ли flott werden
    * * *
    снима́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, снять св
    прх abnehmen, abmachen; (отстраня́ть) entfernen, wegnehmen; (кры́шу) abdecken; (оде́жду) ausziehen; (пала́тку) abbrechen; (сли́вки) abschöpfen; КИНО filmen, einen Film drehen; ФОТ fotografieren, aufnehmen
    снима́ть грим abschminken
    снима́ть с рабо́ты entlassen, feuern
    снима́ть де́ньги со счёта Geld vom Konto abheben
    снима́ть телефо́нную тру́бку den Hörer abnehmen
    снима́ть обвине́ние с кого́-л. перен jdn entlasten
    снима́ть с пове́стки дня von der Tagesordnung absetzen
    снима́ть с учёта abmelden
    снима́ть кварти́ру eine Wohnung mieten
    снима́ть ма́ску die Maske abnehmen
    снима́ть урожа́й die Ernte bergen [o einbringen]
    снима́ть ме́рку с кого́-л. von jdm Maß nehmen
    снять со стены́ все карти́ны alle Bilder von den Wänden herunternehmen
    * * *
    v
    1) colloq. (кого-либо) anmachen

    Универсальный русско-немецкий словарь > снимать

  • 15 Волк

    m (29; ab Gpl. e.) Wolf; морской волк fig. Seebär; смотреть волком F finster dreinschauen; волком выть F sich bitter beklagen; хоть волком вой ! F (es ist) zum Heulen!; с волками жить - по-волчьи выть Spr. mit den Wölfen muß man heulen; волков бояться - в лес не ходить Spr. wer Honig schlecken will, darf die Bienen nicht scheuen
    * * *
    волк m (ab Gpl. e.) Wolf;
    морско́й волк fig. Seebär;
    смотре́ть во́лком fam finster dreinschauen;
    во́лком выть fam sich bitter beklagen;
    хоть во́лком вой ! fam (es ist) zum Heulen!;
    с волка́ми жить – по-во́лчьи выть Spr. mit den Wölfen muss man heulen;
    волко́в боя́ться – в лес не ходи́ть Spr. wer Honig schlecken will, darf die Bienen nicht scheuen
    * * *
    <во́лка>
    м Wolf m
    * * *
    n
    2) astr. Lupus (gen. Lupi) (созвездие, сокр. Lup), Wolf (созвездие, сокр. Lup)

    Универсальный русско-немецкий словарь > Волк

  • 16 волк

    m (29; ab Gpl. e.) Wolf; морской волк fig. Seebär; смотреть волком F finster dreinschauen; волком выть F sich bitter beklagen; хоть волком вой ! F (es ist) zum Heulen!; с волками жить - по-волчьи выть Spr. mit den Wölfen muß man heulen; волков бояться - в лес не ходить Spr. wer Honig schlecken will, darf die Bienen nicht scheuen
    * * *
    волк m (ab Gpl. e.) Wolf;
    морско́й волк fig. Seebär;
    смотре́ть во́лком fam finster dreinschauen;
    во́лком выть fam sich bitter beklagen;
    хоть во́лком вой ! fam (es ist) zum Heulen!;
    с волка́ми жить – по-во́лчьи выть Spr. mit den Wölfen muss man heulen;
    волко́в боя́ться – в лес не ходи́ть Spr. wer Honig schlecken will, darf die Bienen nicht scheuen
    * * *
    <во́лка>
    м Wolf m
    * * *
    n
    2) astr. Lupus (gen. Lupi) (созвездие, сокр. Lup), Wolf (созвездие, сокр. Lup)

    Универсальный русско-немецкий словарь > волк

  • 17 дурная голова ногам покоя не даёт

    adj
    1) gener. Was man nicht im Kopf hat, hat man in den Beinen
    2) set phr. was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben

    Универсальный русско-немецкий словарь > дурная голова ногам покоя не даёт

  • 18 дурная голова ногам покоя не даёт

    W: ein dummer Kopf läßt den Beinen keine Ruhe; E: unüberlegtes Handeln bringt viel Arbeit; Ä: was man nicht im Kopf hat, das muß mtn in den Beinen haben; wer kein Gehirn hat, habe Beine

    Русско-Немецкий словарь идиом > дурная голова ногам покоя не даёт

  • 19 на то и щука в море, чтобы карась не дремал

    W: dazu ist der Hecht im Meer, damit der Karpfen wach bleibt; der Hecht im Meere ist dazu da, daß die Karausche nicht schlafe; E: man muß stets auf der Hut sein; Gefahren machen den Menschen wachsam; Ä: in den Karpfenteich gehört ein Hecht

    Русско-Немецкий словарь идиом > на то и щука в море, чтобы карась не дремал

  • 20 не разгрызёшь ореха, так не съешь и ядра

    W: wer die Nuß nicht knackt, kann den Kern nicht essen; Ä: wer den Kern essen will, muß die Nuß knacken

    Русско-Немецкий словарь идиом > не разгрызёшь ореха, так не съешь и ядра

См. также в других словарях:

  • Muß i denn, muß i denn zum Städtele hinaus — Scherenschnitt auf alter Postkarte Muß i denn, muß i denn zum Städtele hinaus ist ein Schwäbisches Volkslied aus dem Remstal. Die 2. und 3. Strophe wurde von Heinrich Wagner 1824 hinzugefügt. Das Lied war in zahlreichen Varianten, auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Muß i denn, muß i denn zum Städtele naus — Scherenschnitt auf alter Postkarte Muß i denn, muß i denn zum Städtele hinaus ist ein Schwäbisches Volkslied aus dem Remstal. Die 2. und 3. Strophe wurde von Heinrich Wagner 1824 hinzugefügt. Das Lied war in zahlreichen Varianten, auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ding mit den zwei Köpfen — Filmdaten Deutscher Titel Das Ding mit den zwei Köpfen Originaltitel The thing with two heads …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen muß leben — ist ein im Januar 2007 gegründeter Landesverband des Vereins Die Deutschen Konservativen mit Sitz in Hamburg. Geschäftsführender Vorsitzender des Vereins ist der Journalist Joachim Siegerist. Bremen muß leben nahm als Wählervereinigung am… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn — (concession; concession; concessione), die von der Staatsgewalt ausgehende Verleihung des Rechts zur Unternehmung einer Eisenbahn. Inhalt: I. Rechtlicher Charakter der K. II. Vorarbeiten. III. Konzessionsverfahren, Verleihung der K. IV. Rechte… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bildung. Alles, was man wissen muß — Bildung. Alles was man wissen muß ist ein Buch von Dietrich Schwanitz aus dem Jahr 1999. Es bietet einen Streifzug durch Geschichte, Literatur, Philosophie, Kunst und Musik und stellt dar, was nach der Meinung des Autors zum Bildungskanon in… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …   Deutsch Wikipedia

  • Es muß nicht immer Kaviar sein — ist ein Roman des österreichischen Schriftstellers Johannes Mario Simmel, der 1960 veröffentlicht wurde. Das Werk trägt den Untertitel „Die tolldreisten Abenteuer und auserlesenen Kochrezepte des Geheimagenten wider Willen Thomas Lieven.“… …   Deutsch Wikipedia

  • Einer muß dran glauben — Filmdaten Deutscher Titel Einer muß dran glauben Originaltitel The Left Handed Gun …   Deutsch Wikipedia

  • Das Biest muß sterben — Filmdaten Deutscher Titel Das Biest muß sterben Originaltitel Que la bête meure …   Deutsch Wikipedia

  • Ich muß immer das letzte Wort haben — Der Automat „Ich muß immer das letzte Wort haben“ reagiert auf eine Atombombenexplosion in der näheren Umgebung. Ich muß immer das letzte Wort haben ist eine Installation des deutschen Künstlers und heutigen Unternehmers Werner Vollert aus den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»